Dämonische Figur in Gemälde über 200 Jahre nach Restaurierung entdeckt

Dämonische Figur in Gemälde über 200 Jahre nach Restaurierung entdeckt Dämonische Figur in Gemälde über 200 Jahre nach Restaurierung entdeckt. Foto: National Trust

Ein Bild, das dem Teufel ähnelt, wurde in einem Gemälde eines renommierten Künstlers über 200 Jahre nach einer Restaurierung entdeckt

+ Athletin mit 3 Brustwarzen wird auf TikTok mit urkomischen Videos zum Hit
Die Entdeckung erfolgte als Ergebnis einer Konservierungsarbeit des National Trust an einem Gemälde einer Shakespeare-Szene mit dem Titel “Der Tod des Kardinals Beaufort“, gemalt vom Künstler des 18. Jahrhunderts Joshua Reynolds, der 1792 verstarb.
Vom Trust als “Dämon” oder böser Geist bezeichnet, war die gemalte Figur seinerzeit umstritten. Die Figur, die Reißzähne und einen finsteren Ausdruck aufwies, war am Kopfende des Bettes gemalt, direkt über dem sterbenden Beaufort.

Dämonische Figur in Gemälde über 200 Jahre nach Restaurierung entdeckt






“Es passte nicht zu einigen der künstlerischen Regeln dieser Zeit, eine bildliche Figur so wortwörtlich in dieser monströsen Figur dargestellt zu haben”, sagte John Chu, der leitende Kurator für Bilder und Skulpturen des Trusts.

“Auch wenn es in der Literatur als akzeptabel galt, die Idee eines Dämons als etwas im Geist einer Person einzuführen, verlieh ihm die visuelle Darstellung in einem Gemälde eine allzu konkrete physische Form. Es gab sogar Diskussionen darüber, ob es gemalt werden sollte, obwohl Aufzeichnungen von Gesprächen mit dem Künstler zeigen, dass er Versuchen, das Werk zu verändern, widerstand.”

Reynolds’ Gemälde, das erstmals in der Shakespeare-Galerie im Jahr 1789 präsentiert wurde, ist eines von vier Gemälden, die der National Trust zur Feier des 300. Geburtstags des Künstlers erhalten hat.

Mit Informationen von NYpost

Back to top